Gefahr

Gefahr
gə'faːr
f
peligro m

sich in Gefahr begeben — meterse en la boca del lobo

Gefahr laufen — correr el peligro

auf eigene Gefahr — por su propio riesgo/por su propia cuenta

Gefahr [gə'fa:ɐ]
Substantiv Feminin
<-en> peligro Maskulin [für para]; (Wagnis) riesgo Maskulin; in Gefahr schweben correr peligro; außer Gefahr sein estar fuera de peligro; auf eigene Gefahr por propia cuenta y riesgo; Gefahr laufen etwas zu tun correr el riesgo de hacer algo; auf die Gefahr hin, dass ... a riesgo de que... +Subjonctif
(Plural Gefahren) die
peligro masculino
Gefahr laufen, etw zu tun correr el peligro oder riesgo de hacer algo
————————
auf eigene Gefahr Adverb
por propia cuenta y riesgo

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Mira otros diccionarios:

  • Gefahr — (de) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Gefahr — Gefahr: Mhd. gevāre »Nachstellung, Hinterhalt; Betrug« gehört zu dem heute veralteten einfachen Substantiv »Fahr« »Gefahr«: mhd. vāre »Nachstellung; Trachten, Streben; Hinterlist, Falschheit, Betrug; Furcht«, ahd. fāra »Nachstellung,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Gefahr — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Risiko • riskieren • in Gefahr bringen Bsp.: • Ihr Leben war in Gefahr. • Geh kein solches Risiko ein! • …   Deutsch Wörterbuch

  • Gefahr — Sf std. (9. Jh., Form 15. Jh.), mhd. gevāre Hinterlist, Betrug Stammwort. Zu älterem mhd. (ge)vāre, ahd. fāra, as. fār Nachstellung aus g. * fǣrō f. Nachstellung, Gefahr , auch in anord. fár n. Feindschaft, Betrug , ae. fǣr m. Dehnstufige… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Gefahr — Gefahr, 1) die Möglichkeit eines Übels; 2) dieses Übel selbst. Bei Käufen läuft der Käufer die G., die ein gekaufter Gegenstand leiden kann, von dem Moment an, wo der Kauf geschlossen ist; daher die Formel auf kaufmännischen Avisen: » für… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gefahr — Gefahr, im gewöhnlichen Sprachgebrauch meist die mehr oder minder naheliegende Möglichkeit eines schädigenden Ereignisses. Im Strafrecht pflegt die G. nur als gegenwärtige oder drohende in Betracht zu kommen, insbes. für Notstand (s.d.) und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gefahr — ↑Risiko …   Das große Fremdwörterbuch

  • Gefahr — (f), Gefährdung (f) eng hazard, danger …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • Gefahr — 1. Besser die Gefahr vermeiden, als Schmerz und Elend leiden. Dän.: Heller at fly for faren end at umage doctoren. (Prov. dan., 170.) 2. Der ist ausser Gefahr, der die Sturmglocke läutet. Span.: A salvo está el que repica. (Bohn I, 202 u. 222.) 3 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gefahr — Achtung vor Gefahr! Eine Gefahr (mittelhochdeutsch gevare „Hinterhalt“, „Betrug“, Abkürzung Gef.) ist eine Situation oder ein Sachverhalt, der zu einer negativen Auswirkung führen kann. Diese negative Auswirkung einer Gefährdung kann Personen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Gefahr! — Achtung vor Gefahr! Eine Gefahr (mittelhochdeutsch gevare „Hinterhalt“, „Betrug“, Abkürzung Gef.) ist eine Situation oder ein Sachverhalt, der zu einer negativen Auswirkung führen kann. Diese negative Auswirkung einer Gefährdung kann Personen,… …   Deutsch Wikipedia

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”